AGB
1. Allgemeine Bestimmungen
Die vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachstehend "Geschäftsbedingungen" genannt) regeln die Beziehungen zwischen dem Käufer und FineArt.eu s. r. o., Karpatské námestie 10/A, 831 06 Bratislava - Rača, ID-Nr.: 48168505, Steuer-ID: 2120091182, eingetragen im Handelsregister des Stadtgerichts Bratislava III, Abteilung: Sro, Einlage Nr. 157879/B, E-Mail: sales@waupass.com (im Folgenden "Verkäufer" genannt), der Betreiber des Online-Shops auf der Website www.waupass.com.
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind Bestandteil des abgeschlossenen Verbraucherkaufvertrags zwischen dem Verkäufer einerseits und dem Käufer - Verbraucher andererseits. Alle Vertragsbeziehungen werden nach dem Recht der Slowakischen Republik abgeschlossen. Die durch diese Bedingungen nicht geregelten Beziehungen werden durch das Gesetz Nr. 40/1964 Slg. über das Bürgerliche Gesetzbuch in seiner geänderten Fassung, das Gesetz Nr. 250/2007 Slg. über den Verbraucherschutz in seiner geänderten Fassung, das Gesetz Nr. 102/2014 Slg. über den Verbraucherschutz beim Verkauf von Waren oder der Erbringung von Dienstleistungen im Rahmen eines Fernabsatzvertrages oder eines außerhalb der Geschäftsräume des Verkäufers geschlossenen Vertrages und über Änderungen und Ergänzungen einiger Gesetze in seiner geänderten Fassung und das Gesetz Nr. 22/2004 Slg. über den Verbraucherschutz in seiner geänderten Fassung geregelt. über den elektronischen Geschäftsverkehr in seiner geänderten Fassung.
Diese Bedingungen sind Bestandteil des abgeschlossenen Kaufvertrags zwischen dem Verkäufer einerseits und dem Käufer andererseits, mit Ausnahme derjenigen Teile der Bedingungen, die sich auf den Schutz der Verbraucherrechte beziehen und auch in Punkt 10. den Schutz der persönlichen Daten regeln. Die durch den Kaufvertrag zwischen dem Verkäufer und dem Käufer begründeten Beziehungen, die nicht durch diese Bedingungen geregelt sind, werden durch das Gesetz Nr. 513/1991 Slg. über das Handelsgesetzbuch in seiner geänderten Fassung geregelt.
2. Begriffsbestimmungen
Ein Verbraucherkaufvertrag (nachstehend "Vertrag" genannt) ist jeder Vertrag, unabhängig von seiner Rechtsform, der von einem Verkäufer mit einem Verbraucher als Käufer geschlossen wird.
Ein Kaufvertrag ist jeder Vertrag, der zwischen einem Verkäufer und einem Käufer geschlossen wird, unabhängig von seiner Rechtsform.
Ein Fernabsatzvertrag ist ein zwischen dem Verkäufer und dem Verbraucher als Käufer geschlossener Vertrag über den Verkauf von Waren im Wege des Versandhandels oder über die Erbringung von Dienstleistungen im Fernabsatz ausschließlich mit elektronischen Kommunikationsmitteln (E-Mail, Telefon, Fax). Der Vertrag wird auf der Grundlage einer elektronischen Bestellung des Käufers und der Lieferung der Ware durch den Verkäufer entweder direkt oder durch Dritte (Spediteure) geschlossen. Diese Bedingungen sind Bestandteil des geschlossenen Vertrages.
Ware ist der Gegenstand des Verbraucherkaufvertrags. Das Warensortiment des Verkäufers wird auf seiner Website veröffentlicht www.waupass.com.
Bestellung ist ein elektronisches Formular, das Informationen über den Käufer, eine Liste der bestellten Waren aus dem Angebot des Verkäufers und den Preis dieser Waren enthält. Eine Bestellung kann auch per E-Mail, Fax, Post oder Telefon übermittelt werden.
Verkäufer ist eine Person, die bei Abschluss und Erfüllung eines Verbraucher- oder Kaufvertrags im Rahmen ihrer gewerblichen oder sonstigen beruflichen Tätigkeit handelt.
Der Käufer - Verbraucher (im Folgenden als "Käufer" bezeichnet) ist eine natürliche oder juristische Person, die Waren für den persönlichen Gebrauch oder für den Gebrauch von Mitgliedern ihres Haushalts kauft.
Ein Käufer ist eine natürliche oder juristische Person, die im Rahmen ihres Handels oder sonstigen Geschäfts handelt und im Rahmen ihres Geschäfts Waren zum Zwecke des Weiterverkaufs oder des Handels erwirbt.
AGB - sind die zwischen dem Verkäufer und dem Käufer in diesem Dokument vereinbarten Vertragsbestimmungen. Der Käufer bestätigt mit dem Absenden seiner Bestellung, dass er mit diesen zum Zeitpunkt des Absendens seiner Bestellung geltenden Bedingungen einverstanden ist und ab dem Zeitpunkt des Abschlusses des Kaufvertrags an diese gebunden ist. Mit dem Absenden seiner Bestellung bestätigt der Käufer, dass er diese Bedingungen vor dem Absenden seiner Bestellung gelesen hat und mit diesen Bedingungen vorbehaltlos einverstanden ist.
3. Bestellung und Abschluss des Kaufvertrags
Der Käufer wählt die Ware auf der Grundlage des aktuellen, auf der Website veröffentlichten Angebots aus www.waupass.com zum angegebenen Preis und bestätigt diese Wahl durch Anklicken der Schaltfläche "In den Warenkorb", die neben der jeweiligen Ware erscheint. Der Käufer kann dann mit dem Kauf fortfahren oder zum Einkaufswagen gehen. Nach Abschluss des Kaufs muss er in der oberen rechten Ecke auf das Symbol des Warenkorbs klicken, in dem alle ausgewählten Waren angezeigt werden. Der Warenkorb kann entweder geleert werden (Kreuzsymbol) oder zur Kasse gehen. Nach dem Einloggen oder nach dem Ausfüllen der Kontakt- oder Rechnungsdaten stimmt der Käufer der Verarbeitung seiner persönlichen Daten zu, wählt die Zahlungs- und Versandart aus und klickt auf die Schaltfläche "Bestellung aufgeben". Vor dem Versand ist es möglich, eine Notiz zur Bestellung zu schreiben. Er kann die Waren auch im Internet auswählen und die Bestellung per E-Mail, Post, Fax oder Telefon abschicken.
Bestellungen über den Online Shop www.waupass.com sind verbindlich. Durch das Absenden einer Bestellung bestätigt der Käufer, dass er diese Bedingungen und den Preis der bestellten Produkte gelesen hat und damit einverstanden ist.
Der Vorschlag für einen Vertragsabschluss ist die Einstellung der angebotenen Waren auf der Website www.waupass.comDer Vertrag kommt durch das Absenden der Bestellung durch den Käufer und die Annahme der Bestellung und Lieferung der Ware durch den Verkäufer zustande. Eine Bestätigungsnachricht, die den Eingang der Bestellung bestätigt, wird an die vom Käufer im Rahmen der Kontaktdaten angegebene E-Mail-Adresse gesendet (sollte der Käufer eine solche E-Mail nicht erhalten, ist ein Fehler aufgetreten und in diesem Fall kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail sales@waupass.com). Die Bestätigungs-E-Mail hat keine Auswirkung auf das Zustandekommen des Kaufvertrags. Der abgeschlossene Vertrag kann nicht einseitig geändert werden. Der Vertrag kann im Einvernehmen beider Parteien aufgelöst werden. Der Verkäufer ist an sein Angebot der auf der Website präsentierten Waren, einschließlich des Preises zum Zeitpunkt der Annahme der Bestellung durch den Käufer, gebunden.
Über die einzelnen Schritte, die zum Vertragsabschluss führen, wird in diesen Bedingungen informiert und der Käufer hat stets die Möglichkeit, die Bestellung vor dem Absenden zu überprüfen oder zu korrigieren.
Der Vertrag wird in englischer oder slowakischer Sprache geschlossen, es sei denn, die Umstände auf Seiten des Verkäufers oder des Käufers stehen dem entgegen, es ist möglich, den Vertrag in einer anderen, für beide Parteien verständlichen Sprache zu schließen.
Voraussetzung für die Gültigkeit einer elektronischen Bestellung, einer per E-Mail, Fax, Post oder Telefon übermittelten Bestellung ist die wahrheitsgemäße und vollständige Angabe aller im Bestellformular geforderten Daten und Einzelheiten durch den Käufer. Jede Bestellung muss im Falle eines Verbrauchers den Namen des Käufers, die Wohnanschrift oder die Lieferanschrift, wenn diese nicht mit der Wohnanschrift übereinstimmt, die Telefonnummer und die E-Mail-Adresse enthalten. Bei juristischen und natürlichen Personen - Unternehmern - muss jede Bestellung den Firmennamen der Person, die Anschrift des Geschäftssitzes oder der Niederlassung, die gleichzeitig die Rechnungsanschrift ist, oder die Lieferanschrift, wenn sie nicht mit der Rechnungsanschrift übereinstimmt, die Identifikationsnummer, die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (wenn der Kunde mehrwertsteuerpflichtig ist), den Bestellcode oder eine andere Bezeichnung der Ware, die Stückzahl der Ware, die Zahlungsweise und die Art der Lieferung der Ware enthalten. Alle auf elektronischem Wege eingegangenen Bestellungen gelten als Vorschlag für den Abschluss eines Kaufvertrags und werden als verbindlich angesehen. Nach dem Absenden einer elektronischen Bestellung wird dem Käufer über ein automatisiertes System eine Bestätigung des Eingangs der Bestellung an seine E-Mail-Adresse gesendet. Nach der Bearbeitung der Bestellung schickt der Verkäufer dem Käufer eine Auftragsbestätigung mit dem Versanddatum (oder informiert den Käufer über eventuelle Hindernisse bei der Lieferung der Ware) und den Unterlagen für die Zahlung des Kaufpreises.
Durch die Bestätigung der Bestellung ist der Verkäufer verpflichtet, die bestellte Ware an den Käufer zu liefern, und der Käufer ist verpflichtet, die gelieferte Ware anzunehmen und den vereinbarten Kaufpreis an den Verkäufer zu zahlen. Der Käufer hat das Recht, die Bestellung bis zum Zeitpunkt des Versands, über den er im Voraus informiert wird, kostenlos zu stornieren. Falls der Käufer atypische Änderungen an der bestellten Ware verlangt oder falls die vom Käufer bestellte Warenmenge die normalerweise bestellte Warenmenge übersteigt, kann die Bestellung nicht kostenlos storniert werden. Die Stornierung der Bestellung kann schriftlich, elektronisch oder mündlich - per Telefon mit einem Mitarbeiter des Verkäufers erfolgen. Die Rechtswirkungen der Stornierung der Bestellung treten mit dem Eingang der Mitteilung des Verkäufers über die Annahme der Stornierung der Bestellung beim Käufer ein.
4. Preise
Der Verkäufer ist nicht umsatzsteuerpflichtig. Der zum Zeitpunkt der Bestellung angegebene Preis ist für den Käufer immer gültig. Der Preis beinhaltet keine Beratung oder andere Kosten, es sei denn, in der Produktbeschreibung angegeben.
Der endgültige Preis der Ware wird auf dem Bestellformular kurz vor dem Absenden der Bestellung angegeben, und zwar einschließlich aller Steuern und Gebühren (Verpackung, Porto...), die der Käufer zahlen muss, um die Ware zu erhalten. Dieser Preis kann nicht einseitig durch den Verkäufer geändert werden.
Ermäßigte Preise und Warenangebote sind immer deutlich mit dem Symbol "Aktion", "Verkauf" usw. gekennzeichnet. Die Gültigkeit der rabattierten Preise dauert bis zum Ausverkauf der Bestände oder für die Dauer des beim rabattierten Preis angegebenen Zeitraums.
5. Zahlungsbedingungen
Der Kaufpreis kann vom Käufer gezahlt werden:
- per Kreditkarte über das STRIPE-Zahlungsgateway
- per Vorkasse durch Überweisung auf das Konto - per Vorausrechnung - dem Käufer werden die Zahlungsunterlagen an die vom Käufer angegebene E-Mail-Adresse geschickt und die Ware wird an den Käufer versandt, nachdem die Zahlung im Informationssystem des Verkäufers verbucht wurde.
6. Lieferbedingungen
Die Art der Lieferung oder die Lieferung von Waren wird von einem Versandhaus zur Verfügung gestellt. Es werden Lieferkosten erhoben, die in der Kasse veröffentlicht und berechnet werden.
Für die Lieferung von Waren im Versandhandel empfehlen wir Ihnen, eine Lieferadresse anzugeben, unter der Sie tagsüber erreichbar sind, da der Kurier die Pakete in der Regel während der normalen Arbeitszeiten zustellt.
Die Lieferfrist beträgt maximal 30 Tage. In Ausnahmefällen, wenn bestimmte Arten von Waren nicht auf Lager sind, kann die Lieferzeit länger sein. In einem solchen Fall wird der Käufer über die voraussichtliche Wartezeit bis zur Lieferung der bestellten Waren informiert.
Die Lieferung der Ware erfolgt durch Übergabe an den Käufer oder durch Übergabe an den ersten Frachtführer zum Transport. Das Eigentum an der Ware geht mit der Lieferung der Ware auf den Käufer über, vorbehaltlich der vollständigen Zahlung des Kaufpreises. Die Haftung für Schäden an der Ware geht auf den Käufer über, sobald er die Ware in Empfang genommen hat.
Bei Erhalt der Ware ist der Käufer verpflichtet, die Unversehrtheit der Verpackung und die Vollständigkeit der Lieferung zu überprüfen. Bei offensichtlichen Schäden an der Verpackung, die im Zusammenhang mit der Sendung oder der Ware festgestellt werden, ist der Käufer verpflichtet, diese Schäden direkt bei Erhalt der Sendung einem Mitarbeiter des Transportunternehmens zu melden und sowohl das Transportunternehmen als auch den Verkäufer unverzüglich zu benachrichtigen. Der Käufer ist verpflichtet, alle offensichtlichen Schäden an der Sendung und an der Verpackung auf dem Frachtbrief zu vermerken. Stellt der Verkäufer nach unbefugtem Öffnen der Sendung Schäden an der Verpackung oder der Sendung fest, darf der Käufer die Sendung nicht vom Spediteur/Lieferanten übernehmen. Mit seiner Unterschrift auf dem Abnahmeprotokoll bestätigt der Käufer, dass er die Sendung unversehrt erhalten hat. Erhebt der Käufer keine Einwände gegen die Nichtlieferung der Ware, so wird auf der Grundlage der bestätigten Liefer- und Versandscheine davon ausgegangen, dass die Ware ordnungsgemäß an den Käufer geliefert worden ist. Der Käufer ist verpflichtet, den Verkäufer per E-Mail oder auf andere geeignete Weise über Schäden an den Waren zu informieren. Zusätzliche Meldungen über mechanische Schäden an den Waren, die bereits beim Empfang der Waren erkennbar sind, können nicht berücksichtigt werden und werden nicht akzeptiert.
7. Garantie
Die Gewährleistungsfrist beträgt 2 Jahre und beginnt mit dem Datum der Lieferung oder des Empfangs der Ware durch den Käufer.
Der Zeitraum von der Geltendmachung des Rechts auf Schadensersatz bis zum Abschluss des Reklamationsverfahrens wird nicht in die Gewährleistungsfrist eingerechnet. Im Falle des Ersatzes der beschädigten Sache durch eine neue Sache beginnt die neue Gewährleistungsfrist mit dem Erhalt der neuen Sache.
Die Haftungsrechte für Waren, für die die Gewährleistungsfrist gilt, erlöschen, wenn sie nicht innerhalb der Gewährleistungsfrist ausgeübt werden.
Die Garantie kann insbesondere dann nicht anerkannt werden, wenn die Ware nach Ablauf der Garantiezeit reklamiert wird, die Angaben im Garantieschein unbefugt geändert wurden, die zu reklamierende Ware nicht mit dem Originalkaufbeleg geliefert wurde, die Ware normal abgenutzt ist, die Ware ist normal abgenutzt, mechanisch beschädigt, wurde unsachgemäß installiert, verändert oder repariert, die Ware wurde entgegen ihrem normalen Verwendungszweck oder entgegen der Gebrauchsanweisung verwendet, die Ware wurde durch Witterungseinflüsse beschädigt, die Ware wies Schäden auf, die zur Aushandlung eines niedrigeren Preises geführt haben usw.
Der Käufer ist verpflichtet, sich mit der Gebrauchsanweisung des gekauften Produkts vertraut zu machen, bevor er es verwendet. Gebrauchsanweisungen befinden sich direkt in der Verpackung der Ware oder sind auf der Website verfügbar www.waupass.com.
8. Reklamationen und ihre Anwendung
Der Verkäufer haftet für jede Beschädigung der Ware beim Empfang durch den Käufer. Als Schaden gilt nicht eine Veränderung der Ware, die während der Gewährleistungsfrist durch teilweisen oder vollständigen Verbrauch, Abnutzung, unsachgemäßen Gebrauch oder unsachgemäße Eingriffe entstanden ist.
Der Verkäufer akzeptiert keine Waren, die per Nachnahme reklamiert oder zurückgegeben werden. Der Verkäufer veranlasst den Rücktransport der Ware auf eigene Kosten unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum der Rücktrittsmitteilung.
Es können nur Waren reklamiert werden, die beim Verkäufer gekauft und bezahlt wurden. Zusammen mit der Reklamation ist der Käufer verpflichtet, dem Verkäufer die reklamierte Ware sauber, physisch, chemisch oder biologisch unbeschädigt zum Zweck des Reklamationsverfahrens zu übergeben.
Wenn der Schaden repariert werden kann, hat der Käufer das Recht, ihn kostenlos, ordnungsgemäß und rechtzeitig reparieren zu lassen. Der Verkäufer ist verpflichtet, den Schaden unverzüglich zu beheben. Der Käufer kann anstelle der Behebung des Schadens den Ersatz der Ware oder, wenn sich der Schaden nur auf einen Teil der Ware bezieht, den Ersatz dieses Teils verlangen, sofern dem Verkäufer dadurch keine im Verhältnis zum Preis der Ware oder zur Schwere des Schadens unverhältnismäßig hohen Kosten entstehen. Der Verkäufer kann die beschädigte Ware stets durch eine einwandfreie Ware ersetzen, anstatt den Schaden zu beheben, wenn dies für den Käufer keine schwerwiegenden Unannehmlichkeiten mit sich bringt.
Kann der Schaden nicht behoben werden und verhindert er, dass die Ware ordnungsgemäß als unbeschädigte Ware genutzt werden kann, hat der Käufer das Recht, die Ware ersetzen zu lassen oder vom Vertrag zurückzutreten. Die gleichen Rechte stehen dem Käufer auch zu, wenn es sich um einen behebbaren Schaden handelt, der erneut aufgetreten ist, oder um einen weiteren Schaden, aufgrund dessen er die Ware nicht ordnungsgemäß nutzen kann. Wenn der Schaden irreparabel ist, aber die ordnungsgemäße Nutzung der Ware nicht verhindert, hat der Käufer Anspruch auf einen angemessenen Nachlass auf den Preis der Ware.
Der Verkäufer ist verpflichtet, die Art und Weise der Reklamationserledigung unverzüglich zu bestimmen, in begründeten Fällen, insbesondere wenn eine komplexe technische Beurteilung des Warenzustands erforderlich ist, spätestens innerhalb von 30 Tagen ab dem Datum der Reklamation. Nach Ablauf der Frist für die Erledigung der Reklamation hat der Käufer das Recht, vom Vertrag zurückzutreten oder hat das Recht, die Ware gegen neue Ware umzutauschen.
Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Käufer die Bestätigung der Reklamation unverzüglich zuzustellen; ist die unverzügliche Zustellung der Bestätigung nicht möglich, muss sie unverzüglich, spätestens jedoch zusammen mit dem Nachweis der Reklamation zugestellt werden; die Bestätigung der Reklamation muss nicht zugestellt werden, wenn der Käufer die Möglichkeit hat, die Reklamation auf andere Weise nachzuweisen.
Der Käufer ist verpflichtet, dem Verkäufer den Schaden an der Ware unverzüglich nach Feststellung des Schadens zu melden. Im Falle einer Reklamation sendet der Käufer das ausgefüllte Reklamationsformular, das unter www.waupass.com/refund-form/ und warten Sie die Anweisungen der Reklamationsabteilung ab. Der Verkäufer wird den Rückversand organisieren.
Der Käufer, der einen Schaden an der Ware reklamiert, muss den Schaden und die Art und Weise, in der sich der Schaden manifestiert, genau beschreiben. Der Käufer muss auch eine Kontaktadresse (Adresse, E-Mail, Telefon) angeben, an die der Verkäufer über die Art und Weise der Bearbeitung der Reklamation informiert wird. Der Verkäufer kann nicht haftbar gemacht werden, wenn die Mitteilung nicht an die angegebene Kontaktadresse zugestellt wird.
Die Reklamation kann bearbeitet werden, wenn der Schaden innerhalb der Garantiezeit aufgetreten ist. Zu diesem Zweck muss der Käufer bei der Reklamation den Original-Kaufbeleg vorlegen, der den Kauf der reklamierten Ware beim Verkäufer belegt.
9. Rücktritt vom Vertrag
Der Käufer ist berechtigt, innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware ohne Angabe von Gründen schriftlich vom Vertrag zurückzutreten.
Der Rücktritt des Käufers vom Vertrag hebt den Vertrag von Anfang an auf und die Parteien sind verpflichtet, sich gegenseitig die erbrachten Leistungen zurückzugeben, d.h. der Verkäufer erstattet dem Käufer den gezahlten Kaufpreis einschließlich Porto und der Käufer gibt dem Verkäufer die unbeschädigte und unbenutzte Ware in der originalen und unbeschädigten Verpackung zurück, so dass sie nicht beschädigt wird. Bevor der Verkäufer die Ware zurücknimmt, empfiehlt der Verkäufer, die Ware so zu verpacken, dass sie während des Transports ausreichend gegen Beschädigung und Verschlechterung geschützt ist. Der Käufer hat den Widerruf an den Verkäufer zu senden. Der Verkäufer nimmt die Ware zurück und erstattet dem Käufer (auf das vom Käufer angegebene Konto) innerhalb von 15 Tagen ab dem Datum des Widerrufs den für die Ware gezahlten Preis, einschließlich der Kosten, die dem Käufer im Zusammenhang mit der Bestellung der Ware entstanden sind (Porto). Der Verkäufer nimmt die Ware auf seine Kosten zurück.
Bei Rücksendung von beschädigter oder abgenutzter Ware oder Ware ohne Begleitpapiere und Zubehör ist der Verkäufer berechtigt, Schadensersatz, den Wert ihrer Abnutzung, Beschädigung oder sonstige Rechtsansprüche gegen den Käufer geltend zu machen, die er mit dem Kaufpreis verrechnen kann (ausgenommen sind Waren, die wegen nachgewiesener Gewährleistungsschäden zurückgesandt werden).
Der Käufer ist nicht berechtigt, gemäß Punkt 9.1. dieses Artikels der Geschäftsbedingungen, d.h. ohne Angabe von Gründen, vom Kaufvertrag in einem der folgenden Fälle zurückzutreten:
- wenn es sich bei dem Vertragsgegenstand um Waren handelt, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht zurückgegeben werden können
- die Waren auf Wunsch des Käufers an dessen Bedürfnisse angepasst wurden
- die Waren nicht in ihrem ursprünglichen Lieferzustand zurückgegeben werden können (insbesondere Waren, die offensichtlich beschädigt sind, Waren, die offensichtlich benutzt wurden oder Waren, die teilweise verbraucht wurden).
Der Verkäufer hat das Recht, vom Vertrag zurückzutreten, wenn die bestellte Ware nicht innerhalb der in diesen Bedingungen angegebenen Zeit oder zu dem angegebenen Preis geliefert werden kann und mit dem Käufer kein anderer Liefertermin oder eine andere Leistung vereinbart wird oder wenn der Käufer die mit der Ausführung der Bestellung oder des Kaufs verbundenen Verpflichtungen nicht erfüllt.
10. Datenschutzbestimmungen
Die Kundeninformationen werden in Übereinstimmung mit dem Gesetz Nr. 18/2018 Slg. über den Schutz personenbezogener Daten in der geänderten Fassung verarbeitet. Die personenbezogenen Daten des Käufers verarbeitet der Verkäufer ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung der Bestellung und Lieferung der bestellten Ware an den Käufer gemäß § 10 des oben genannten Gesetzes. Der Käufer ist für die Richtigkeit der angegebenen personenbezogenen Daten verantwortlich. Die Angabe der personenbezogenen Daten ist freiwillig. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist für die Erfüllung eines Vertrages erforderlich, bei dem die betroffene Person, d.h. der Käufer, als eine der Vertragsparteien auftritt. Der Verkäufer gibt die personenbezogenen Daten des Käufers nicht an andere Personen zur Verarbeitung weiter, mit Ausnahme von externen Transportunternehmen, denen die personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zweck der Lieferung der bestellten Waren an den Käufer übermittelt werden.
Mit dem Absenden einer Bestellung erklärt sich der Käufer damit einverstanden, kommerzielle Angebote von FineArt.eu s.r.o. per E-Mail zu erhalten. Der Käufer hat die Möglichkeit, einfach und kostenlos jederzeit eine solche Verwendung von Kontaktdaten zum Zeitpunkt der Sammlung und mit jeder Nachricht geliefert zu verweigern, wenn er nicht zuvor eine solche Verwendung abgelehnt hat.
Ihre persönlichen Daten werden beim Versand von E-Mail-Fragebögen nicht an Dritte für deren eigene Zwecke weitergegeben. Wenn Sie widersprechen, werden wir Ihnen den Fragebogen nicht mehr zusenden.
11. Aufsichtsbehörde
Über die Einhaltung der Verpflichtungen des Verkäufers wacht die Slowakische Handelsinspektion, SOI Inspektorat für die Region Bratislava, Prievozská Nr. 32, Postfach 5, 820 07 Bratislava, Abteilung für Aufsicht,
Tel.-Nr.: 02/58272172; 02/58272104, Fax-Nr.: 02/58272170.
Schlussbestimmungen
Diese Bedingungen gelten wie auf der Website angegeben www.waupass.com zum Zeitpunkt der Bestellung durch den Käufer, der sie vorbehaltlos akzeptiert. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Bedingungen zu ändern.
Der Verkäufer und der Käufer erklären sich damit einverstanden, dass sie die elektronische Form der Kommunikation, insbesondere über E-Mail und Internet, als für beide Parteien gültig und verbindlich anerkennen. Die elektronische Form der Kommunikation ist auch im Falle eines Rücktritts vom Vertrag zulässig.
Diese Bedingungen treten in Kraft am 1.5.2024.